Hier finden Sie die Beschreibung zu Behandlungsformen, typischen Diagnosen, Abkürzungen und Fachbegriffen.
HG - Heilgymnastik |
Als Heilgymnastik werden die Übungen bezeichnet, welche im Zuge der Therapie oder Rehabilitation erlernt und durchgeführt werden. Diese Übungen oder Techniken werden Individuell an den Patienten und dessen Beschwerden ausgewählt und angepasst. |
TM - Teilmassage
|
Bei Teilmassage handelt es sich, wie das Wort schon sagt, um die Massage eines Körperteils - v.a. Rücken, Nacken und Schultern, aber auch Arme, Beine, Hände, Füße oder Bauch. |
ExMa - Extensionsmassage |
Bei der Extensionsmassage handelt es sich um eine manuelle Streckung der Wirbelsäule - entweder über die Beine (zB) mittels Gymnastikball und Therapiegurt oder über den Nacken. Fördert die Ernährung der Bandscheiben und löst Spannungen. |
LNB |
Schmerztherapie nach Liebscher und Bracht: Besteht aus 3 Behandlungsansätzen - 1. die akute Schmerzreduktion durch Osteopressur (spezielle Druckpunkte) 2. die Erhaltung der Schmerzfreiheit und Verbesserung der Faszien durch Engpassdehnungen und 3. der Optimierung der Umwelt (zB Ernährung, Elektrosmog, Psychosoziale Belastungen,...) (Details dazu finden Sie unter LNB Schmerztherapie oder unter www.liebscher-bracht.com. |
KT - Kinesiotape |
Mit Hilfe von elastischen Klebestreifen, welche je nach Indikation unterschiedliche Farben haben (rot = anregend, blau = beruhigend, schwarz = verstärkend, beige = neutral) und unterschiedlich angebracht werden, werden Strukturen unterstützt oder entlastet, der Stoffwechsel angeregt, Schmerzen gelindert, Muskel-, Nerven- und Bindegewebe aktiviert oder beruhigt oder Lymphe abtransportiert. K-Tape findet Anwendung sowohl im Hobby- und Profisport als auch bei orthopädischen Problemen (zB Verspannungen) oder nach Unfällen (zB Stabilisierend, Schwellungsreduktion oder Narbenbehandlung) |
Dorn-Breuss-Massage | |
TP - Triggerpunkttherapie | |
FBL - Funktionelle Bewegungslehre | |
FDM - Faszien Distorsionsmodell | |
Shiatsu | |
FuZo - Fußreflexzonenmassage | |
LD - Lymphdrainage | |
Ohrakupressur | |
APM - Akupunktmassage | |
BGM - Bindegewebsmassage |
PT45 |
Physiotherapie, Dauer 45min In dieser Zeit sind 30min aktive Physiotherapie zu machen. Die restlichen 15min können entweder ebenfalls für aktive Physiotherapie oder wenn sinnvoll für max 2 passive Maßnahmen genützt werden (zB Ultraschall, Strom, Moorpackung,...) |
PH15/30/45/60 |
Aktive Physiotherapie. Die Zahl gibt die Anzahl der Minuten an. Wird nur in speziellen Fällen verschrieben. zB: PH15 für Atemtherapie PH45 oder 60 bei Kontrakturen, Polytraumata, Polyarthritis oder Neurologischen Erkrankungen |
PHGr | |
Gruppentherapie | |
LD30/45 |
Manuelle Lymphdrainage. Die Zahl gibt die Anzahl der Minuten an. |
TeMa |
Teilmassage (Achtung: Muss immer vom Chefarzt bewilligt werden) |
VoMa | Ganzmassage (nur mit besonderer Begründung) |
PaTh |
Passivtherapie wie Wärmetherapie, Ultraschall oder Elektrotherapie |
ExMa |
Extensionsbehandlung manuell Es handelt sich dabei um eine Streckbehandlung. |
Haus |
Zuschlag für Hausbesuche. Achtung: kann nur dann verrechnet werden, wenn der gesundheitszustand dies notwendig macht (zB Bettlägrig, stark eingeschränkte Mobilität,...) |
Gesp |
Honorar für Elterngespräche (nur bei neurophysiologischer Behandlung der Kinder bis zum 15.LJ) |
DP | DP (+Zahl) sind Kürzel der SVB. Die Bedeutung finden Sie am Tarifplan der SVB. |